Nun habe ich Abhilfe gefunden.
Step 1
Über "Configure Display Settings" in den Zwei-Bildschirm-Betrieb gehen. Auflösungen den Wünschen anpassen und
Step 2
Mit xrandr die Bildschirme ermitteln
xrandr -q
Step 3
Mit xrandr den externen Bildschirm (bei mir VGA-0) als den primären Bildschirm setzen:
xrandr --output VGA-0 --primary
Fertig.
Wer aber alles, also auch die Konfiguration über das grafische Tool, ersetzen möchte, der führt noch folgendes aus oder bringt es in ein Skript, was er dann auf dem Desktop oder in einem Panel verlinkt.
Also ingesamt sieht das dann so aus:
xrandr --output VGA-0 --primary; xrandr --output VGA-0 --auto --pos 0x0 --output LVDS --auto --left-of VGA-0
Ihr müsst evtl. folgendes anpassen:
VGA-0 ist der externe Bildschirm kann bei euch auch VGA-1 heißen.
LVDS ist das Notebook. Kann auch LVDS-1 heißen.
Prüft das mit "xrandr -q".
"--left-of VGA-0" ist bei mir so gesetzt, weil mein Notebook links neben meinem externen Monitor steht. Passt das an, wenn es bei auch anders ist.
Wem das hier geholfen hat, kann ja einen kurzen Kommentar hinterlassen, damit ich weiß, dass ich das nicht umsonst aufgeschrieben habe. Danke.