Posts mit dem Label setzen werden angezeigt. Alle Posts anzeigen
Posts mit dem Label setzen werden angezeigt. Alle Posts anzeigen

Sonntag, Mai 27, 2012

Trial Software mit Virtual Box umgehen


Trial Versionen besitzen leider die unangenehme Eigenschaft, irgendwann ihre Arbeit einzustellen, nämlich dann, wenn die Zeit der Nutzung abgelaufen ist. Mit Hilfe einer Trial Software-Installation in einer VirtualBox umgehen einige Anwender diese Beschränkung.

Sie gehen dabei folgendermaßen vor:

1. Schritt
Man öffnet einen Texteditor (z.B. gedit) und kopiert folgendes Perl Skript in die neue Datei. Der Ausdruck "Windows 7" muss durch den Titel der virtuellen Maschine in der Management-Oberfläche ersetzt werden, damit das Skript kurz nach dem Setzen der BIOS-System-Zeit der virtuellen Box auch die richtige Maschine startet.
Man speichert die Datei dann als "start-virtual-box.pl" am Besten ins Home-Verzeichnis.

#!/usr/bin/perl -w
use strict;
use Date::Manip;
my $start = join(' ', @ARGV);
my $sdate = ParseDate($start);
my $edate = ParseDate("now");
my $sepoch = UnixDate($sdate, "%s");
my $eepoch = UnixDate($edate, "%s");
my $msec = -1000 * ($eepoch - $sepoch);
system ("VBoxManage modifyvm \"Windows 7\" --biossystemtimeoffset $msec");
system ("VBoxManage startvm \"Windows 7\"");

2. Schritt
Nun muss man im Normalfall noch das Perl Modul "Date::Manip" installieren.
Dazu öffnet man das Terminal. Dann gibt man folgendes ein:

sudo cpan

In der CPAN Konsole gibt man jetzt folgendes ein.

install Date::Manip

Alle Nachfragen mit "yes" bestätigen.
Dann beenden mit:

quit

3. Schritt
Jetzt kann das Skript folgendermaßen aufgerufen werden.

./start-virtual-box.pl 2 month ago

oder

./start-virtual-box.pl 2011-01-01

Mittwoch, Januar 05, 2011

Externen Bildschirm als primären Bildschirm setzen unter Ubuntu

Ich hatte das Problem, dass ich im Zwei-Bildschirm-Betrieb immer den kleinen Notebook-Bildschirm als primären Bildschirm mit dem Gnome-Panel angezeigt bekam und auf dem großen, externen Monitor immer alle Fenster schieben musste.
Nun habe ich Abhilfe gefunden.

Step 1
Über "Configure Display Settings" in den Zwei-Bildschirm-Betrieb gehen. Auflösungen den Wünschen anpassen und


Step 2
Mit xrandr die Bildschirme ermitteln

xrandr -q

Step 3
Mit xrandr den externen Bildschirm (bei mir VGA-0) als den primären Bildschirm setzen:

xrandr --output VGA-0 --primary

Fertig.
Wer aber alles, also auch die Konfiguration über das grafische Tool, ersetzen möchte, der führt noch folgendes aus oder bringt es in ein Skript, was er dann auf dem Desktop oder in einem Panel verlinkt.
Also ingesamt sieht das dann so aus:

xrandr --output VGA-0 --primary; xrandr --output VGA-0 --auto --pos 0x0 --output LVDS --auto --left-of VGA-0

Ihr müsst evtl. folgendes anpassen:
VGA-0 ist der externe Bildschirm kann bei euch auch VGA-1 heißen.
LVDS ist das Notebook. Kann auch LVDS-1 heißen.
Prüft das mit "xrandr -q".
"--left-of VGA-0" ist bei mir so gesetzt, weil mein Notebook links neben meinem externen Monitor steht. Passt das an, wenn es bei auch anders ist.

Wem das hier geholfen hat, kann ja einen kurzen Kommentar hinterlassen, damit ich weiß, dass ich das nicht umsonst aufgeschrieben habe. Danke.

Dienstag, Mai 11, 2010

Ubuntu per default auf Powersave setzen

Mit dem folgenden Kommando setzt man bei Karmic Koala und Lucid Lynx den CPU Scaler per default auf Powersave. Einfach Kommando eingeben und neustarten.

sudo sed -i 's/n ondemand/n powersave/g' /etc/init.d/ondemand


Was es macht?
Es ruft "sed" auf und sagt ihm, dass es alle Vorkommen von "n ondemand" in der Datei /etc/init.d/ondemand durch "n powersave" ersetzen soll. So einfach ist das. Da das Wort "ondemand" mehrmals vorkommt, aber nur an der relevanten Stelle mit einem "n " davor, sieht der Ausdruck so komisch aus. Ist doch so besser, als eine Step-By-Step-Anleitung mit "Öffne die Datei X mit vi und editiere die Zeile XY von Z nach ZZ".

Einfach kopieren und einem Terminal einfügen. Enter drücken, Passwort eingeben. Fertig.

Wem es geholfen hat, bitte einen Kommentar da lassen.
Viel Spaß weiterhin!