Posts mit dem Label usb werden angezeigt. Alle Posts anzeigen
Posts mit dem Label usb werden angezeigt. Alle Posts anzeigen

Dienstag, Mai 22, 2012

USB Stick Umbenennen in Ubuntu

Das geht am Besten auf der Kommandozeile - ja - denn der Vorgang ist nicht so simple, wie er sich anhört.

Step 1
Terminal Starten (z.B. mit STRG+ALT+T in Unity)
Man wechselt am Besten direkt in die Umgebung des Super-Users "root"

sudo su

Step 2
Herausfinden, wie das Gerät heißt, also wie der systeminterne Device Name lautet. Dazu steckt man den Stick und klickt im Datei Explorer (Nautilus, Thunar) einmal drauf, damit er montiert wird.
Dann gibt man in der Kommandozeile ein:

mount

Der erste Ausdruck in der letzten Zeile ist der interne Gerätename des Sticks - bei mir ist das "/dev/sdc1".

Step 3
Man hängt den Stick wieder aus. (nicht den Stick ziehen, nur per Software aus dem Dateisystem entfernen)
Im Terminal eingeben:

umount /dev/sdc1
(bzw. den Gerätenamen von eurem Stick)

Step 4
Dann zwei Wege, jenachdem ob der Stick FAT32 oder NTFS formatiert ist.
Probiert einfach aus. Kann nix passieren, weil die Programme immer nochmal gegenchecken.

Variante 1 - FAT32
mlabel -i /dev/sdc1 -s ::NAMENEU

Variante 2 - NTFS
ntfslabel /dev/sdc1 NAMENEU

Step 5 - falls Programme fehlten
Wenn eines der Programme fehlt, mit folgendem Befehl installieren.

sudo apt-get insall mtools ntfsprogs

Wem es geholfen hat, kann mir einen kurzen Kommentar hinterlassen. Danke.


Montag, Januar 03, 2011

Uhhuh. NMI received for unknown reason a1 on CPU 0

Ubuntu neigte dazu, mit folgender Fehlermeldung im "kern.log" unter /var/log einzufrieren.

Uhhuh. NMI received for unknown reason a1 on CPU 0.

Manchmal auch:
Uhhuh. NMI received for unknown reason a0 on CPU 0.

Ich verwende ein Thinkpad T60, mit Radeon X1400 Grafikkarte unter Ubuntu 10.10.

Für mich war das ein riesen Problem, da ich das Notebook nicht zum Spielen oder Surfen verwende, sondern auch, um damit Präsentationen zu halten. Um die Fehler überhaupt debuggen zu können, musste ich den Kernel Log Daemon installieren, der dann alle Kernel Meldungen beim Absturz und Start in die Datei "/var/log/kern.log" protokolliert.

Installiert wird er mit
sudo apt-get install klogd

Ich wurde auf den folgenden Launchpad-Artikel aufmerksam, der das NMI-Problem auf anderen Systemen beschreibt.


Es scheint, dass es mit der Energiesparfunktion der neuen Kernel-Generationen zu tun hat, die hier beschrieben wird:


D.h. es liegt an Geräten, die in den Energiesparmodus wechseln.
Ich konnte auf meinem Thinkpad T60 das Problem hinauszögern, indem ich meine interne WLAN-Karte über das BIOS vesteckt hatte. Allerdings stürtze er dann immer noch gelegentlich ab. Ich installierte auch das ACPI Werkzeug "TLP" für Thinkpad Laptops und konfigurierte es entsprechend meiner Vermutungen.
Ich erkannte, dass es an anderen Geräten (z.B. externen Festplatten) lag, die auch die ACPI Funktionen nutzten.

Ich habe zur Lösung des Problems folgenden Workaround getestet:

1. Step
Wechseln zu root

sudo su -

2. Step
Verzeichnis erzeugen und Skript

mkdir scripts
nano scripts/usb-control.sh

3. Step
Inhalt des Skripts

#!/bin/bash
for i in /sys/bus/usb/devices/*/power/control; do echo on > $i; done
for i in /sys/bus/usb/devices/*/power/autosuspend; do echo -1 > $i; done
for i in /sys/bus/pci/devices/*/power/
control; do echo on > $i; done

4. Step
Das Skript ausführbar machen

chmod +x scripts/usb-control.sh

5. Step
Crontab editieren, damit das Skript unter dem Konto "root" alle 5 Minuten ausgeführt wird.

crontab -e

6. Step
Folgenden Eintrag unten in der Crontab hinzufügen. (Zwischen den Werten einen Tabulator (Tab-Taste) verwenden)

*/5 * * * * /root/scripts/usb-control.sh

(Also so: */5tab*tab*tab*tab*tab/root/scripts/usb-control.sh)

7. Step
Damit werden jetzt bei allen USB-Geräten, auch den neu gesteckten die ACPI Suspend Funktion deaktiviert.

Wer noch andere Fehlermeldungen in seinem "kern.log" hat, bitte noch folgenden Eintrag im Blog beachten.


Wem diese Beschreibung geholfen hat, bitte einen kurzen Kommentar hinterlassen, damit ich weiß, dass ich das hier nicht umsonst mache. Hoffe, es hilft euch wie mir. Ich will auf keinen Fall mehr zu Windows zurück wechseln müssen.